Schutz: Das Material und die Gestaltung der Tasche arbeiten zusammen, um den Inhalt vor Stößen, Vibrationen und Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Staub zu dämpfen und zu schützen.
Organisation: Sie sind oft mit einer inneren Tasche oder einem Abteil ausgestattet, in dem kleinere Gegenstände oder Dokumente im größeren Paket aufbewahrt werden können.
Sichtbarkeit: Viele Taschen sind mit transparenten Fenstern oder durchsichtigen Platten ausgelegt, so daß der Empfänger oder Absender den Inhalt leicht erkennen kann, ohne den Beutel zu öffnen.
Branding: Anpassungsoptionen ermöglichen es Unternehmen, ihre Logos oder Markeninformationen auf den Beuteln zu drucken, wodurch die Markenbekanntheit und Professionalität gesteigert werden.
Materialien:
Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP): Diese Kunststoffe sind leicht, aber langlebig und bieten eine gute Reißbeständigkeit und Flexibilität.
Kraftpapier oder Karton: Umweltschonende Optionen, die eine robuste Struktur bieten und recycelt werden können.
mit einem Durchmesser von mehr als 50 cm3: Verstärkte Versionen für schwerere oder empfindlichere Gegenstände, bekannt für ihre Festigkeit, Wasserdichtigkeit und ihre Fähigkeit, wiederholtem Gebrauch standzuhalten.
Blasenwollverkleidung: Einige Taschen sind mit Blasenfolie ausgekleidet, um zusätzliche Dämpfung und Stoßdämpfung zu gewährleisten